Meet&Match
find your co-founder
Tags
Überblick
Das Matchmaking-Event, bei dem bei dem Menschen mit Ideen und Leute mit Kompetenzen zusammenfinden, um gemeinsam als Gründungsteam durchzustarten. Einzelne Gründer*innen oder Gründungsteams und Gründungsinteressierte aus unterschiedlichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen kommen disziplinübergreifend in den Austausch, vernetzen sich, teilen Ideen, denken diese gemeinsam weiter – und wachsen dabei zu idealen Gründungsteams zusammen.
Fotos © Anne Gaertner
Inhalte & Ablauf
Leinen los! Du hast eine Idee und willst ein Startup gründen, aber es fehlt noch die passende Crew? Oder du hast gar keine Gründungsidee, möchtest aber irgendwo anheuern und bringst einiges an Wissen und Qualifikationen mit? Dann bietet dir „Meet&Match“ die Möglichkeit der Vernetzung und des Austausches! Unser Matchmaking-Event hat das Ziel, erfolgreiche Gründungsteams zu bilden. In einem begleiteten, mehrwöchigen Prozess durchlauft ihr verschiedene Phasen des Kennenlernens und schaut, ob ihr als Team zusammenpasst. Wie das funktioniert? Ganz einfach!
- Phase 1: „Meet&Match“ startet mit einem Kick-off-Event, auf dem Gründer*innen(teams) ihre Startup-Ideen pitchen. Anschließend gibt es eine Art „Speeddating“, in dem Gründer*innen(teams) und Gründungsinteressierte in einen ersten kurzen Austausch treten.
- Phase 2: Im Anschluss an das Kick-off-Event geht es um ein näheres Kennenlernen auf persönlicher Ebene. Hier geht es darum, euch noch besser kennenzulernen und zu schauen, ob die Sympathie stimmt.
- Phase 3: Stimmt die Chemie zwischen euch, dann geht es in die Arbeitsphase. Hier könnt ihr nun überprüfen, wie ihr als zukünftige Kolleg*innen im Team funktioniert. Dazu arbeitet ihr an bestehenden oder fiktiven Problemstellungen und testet, wie eure Zusammenarbeit aussehen würde.
- Phase 4: Zum Abschluss geht es darum, dass ihr euch eher heiklen Themen widmet und z. B. über Zuständigkeiten, Gründungsanteile, etc. sprecht.
Das Team hinter „Meet&Match“ begleitet euch während jeder Phase, stellt euch Arbeits- und Kommunikationsleitfäden zur Verfügung und vermittelt, wenn sich während einer Phase herausstellt, dass es doch nicht so hundertprozentig passt. Durchlauft ihr jedoch alle Phasen erfolgreich, dann sprechen wir von einem Match. Damit seid ihr bereit, als Gründungsteam eure Idee in die Tat umzusetzen. Und falls ihr im Laufe der Phasen doch bemerkt, dass es irgendwo hakt, kein Problem! Die Phasen könnt ihr mit mehreren Personen gleichzeitig durchlaufen oder euch einfach zur nächsten Runde „Meet&Match“ anmelden.
Erfolgsstories
Nicht swipen, gründen
Oliver und Lars waren beim ersten Durchlauf von „Meet&Match“ dabei und berichten in unseren News von ihren Erfahrungen.
„Trinkt einfach mal ein Bier zusammen!“
Langeweile im Lockdown, rumspielen mit Lasern und plötzlich steht die eigene Gründungsidee vor einem? Ungefähr so erging es Johannes und Jan, den Gründern des Startups VLOUW. Wie sie durch Meet&Match ihr Team erweitern konnten, erfahrt ihr in ihrer Erfolgsstory.
„Wir wollten ein ausgewogenes Team sein.“
Was machst du, wenn du eine fast schon revolutionäre Idee hast, aber niemanden, der sie mit dir auf den Markt bringt? Genau, du meldest dich bei Meet&Match an! So wie Felix, Lars und Caro von iPolis.
„Gar kein richtiges Leben mehr”
„Wir wollen etwas bauen, was langlebig da ist!“. Mit diesem Traum starteten die zwei jungen Gründerinnen Yolanda und Luca ihr Startup ReDo. Wie ihnen Meet&Match geholfen hat, erfahrt ihr in ihrer Erfolgsstory.
Besonders wichtig ist ein starkes Team!
Kennenlernen, Matchen – und dann doch noch nicht gründen? Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass dies sich wie die Geschichte gescheiterter Gründer anhört. Lars und Sepehr zeigen jedoch das absolute Gegenteil.
Kompakt-Info
Zielgruppe:
- Gruppen und/oder Einzelpersonen mit Startup-Idee
- Einzelpersonen mit Wunsch/Interesse zu gründen, jedoch ohne konkrete Idee
Dieses Angebot richtet sich vorrangig an Angehörige der Verbundeinrichtungen. Freie Plätze vergeben wir gerne auch an andere Gründungsinteressierte aus der Metropolregion Hamburg oder darüber hinaus.
Format:
Matchmaking
Start:
3-4x im Jahr
Dauer:
Mehrwöchiger individueller Prozess je Matchmaking-Runde (ist vom jeweiligen Kennenlernteam abhängig)
Kosten:
Kostenlos
Anmeldung
Du hast Interesse an „Meet&Match” und möchtest bei uns dein zukünftiges Gründungsteam kennenlernen? In mehreren Phasen begleiten wir die hierbei entstehenden Teams mit Rat und Tat bis hin zur Gründung. Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Die nächsten Runden von Meet&Match starten am 12.12.2023 und am 28.03.2024.
Am 28.03.2024 erwartet dich eine Special Edition von Meet&Match mit dem Fokus auf Social Entrepreneurship. Hast du eine Idee, die zum positiven Wandel in der Gesellschaft beitragen kann? Oder möchtest eine solche unterstützen? Dann her mit deiner Anmeldung für das Event!
Zum Auftakt jeder Runde findet ein Kick-off-Event statt. Dort habt ihr die Möglichkeit euch kennenzulernen und in einen Austausch zu kommen. Dafür pitchen potentielle Gründer*innen ihre Ideen. Anschließend beginnt das Kennenlernen und Ausloten, welche Idee für welche*n Mitgründungsinteressierte*n interessant sein könnte. Gib bitte im Anmeldeformular an, bei welchem Event du teilnehmen willst.
Wir freuen uns ganz besonders auf Anmeldungen von Gründungsinteressierten ohne eigene Gründungsidee, die sich mit ihren Skills aber gut vorstellen können, ein Gründungsvorhaben zu unterstützen. Weitere spannende Gründungsideen sind aber natürlich auch weiterhin herzlich willkommen! Insbesondere möchten wir auch Frauen (FLINTA*) dazu animieren, sich im Format zu bewerben.
Anmeldung
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Kontakt
Teilen: