Aktuelles
Seit dem Beschluss der Startup-Strategie im Sommer 2022 hat die Bundesregierung bereits mehr als 40 Prozent der Maßnahmen umgesetzt. Das zeigt der erste Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Startup-Strategie, der vergangene Woche veröffentlicht wurde. Durch die verbesserten Rahmenbedingungen sollen junge und...
Bist du Student*in mit einer Leidenschaft für Innovation und Entrepreneurship? Suchst du nach einer Möglichkeit, deine Ideen zu verwirklichen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und eine Reise anzutreten, die deine Zukunft prägen könnte? Willkommen bei INTIE (Interdisciplinary Innovation and Entrepreneurship), einem...
Beim Startup Port Gründungscamp 2023 trafen sich ambitionierte Gründer*innen zum Lernen und Netzwerken in einer Campus-Atmosphäre. Der Hamburger Technologiepark Tempowerk bot am vergangenen Wochenende die Kulisse für drei Tage intensive Workshops, konstruktive Diskussionen und innovative Unternehmenspräsentationen. Im Gründungscamp stellt...
Die Initiative UNIPRENEURS hat kürzlich Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke von der Fachhochschule Wedel und Prof. Dr. Franz Xaver Kärtner von der Universität Hamburg (gemeinsam mit DESY/CFEL) für ihr herausragendes Engagement im Bereich Entrepreneurship ausgezeichnet. Beide Preisträger sind Teil des Netzwerks...
Die Wissenschaftlerinnen von Lignopure haben eine einzigartige Technologie entwickelt, um Reststoffe aus der Zellstoff- und Bioethanolindustrie aufzubereiten und hiermit schädliche Inhaltsstoffe in unseren täglichen Produkten zu ersetzen. Das Startup wurde an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) gegründet, arbeitet mit dem...
Im Rahmen unserer Expertise-Serie stellen wir die Expert*innen unserer Plattform vor: Kerstin Kamrath entwickelt seit über 20 Jahren eigene Konzepte für Kommunikations- und Marketingthemen. Sie hat eine große Leidenschaft dafür, mit Gründer*innen in deren Themen einzutauchen, um mit ihnen gemeinsam...
Die Bundesregierung hat in dieser Woche Eckpunkte für einen Digitalcheck und ein nationales Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen. Mit dem Digitalcheck soll die Praxis, Gesetzesvorhaben auf ihre Digitaltauglichkeit zu prüfen, flächendeckend eingeführt werden. Das neue Bürokratieentlastungsgesetz soll unnötige Bürokratie abbauen und eine bürokratiearme...
Als erstes Startup aus der gemeinsamen Gründungsunterstützung der Fachhochschule Wedel Startup Bridge und des Startup Port erhält VAARHAFT ein EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Ziel des Unternehmens ist es, digitale Bilder durch ein Echtheitszertifikat abzusichern und damit Betrug,...