Jede*r kann gründen!

Hol’ dir das Wissen und die Kompetenz einer ganzen Region für deine Gründung! Im Startup Port bekommst du alles aus einer Hand. Ganz egal, ob du bereits eine konkrete Gründungsidee hast oder einfach nur Unternehmer*innengeist in dir spürst – wir begleiten, coachen und vernetzen dich.

Der Startup Port bündelt die Unterstützungsangebote von zehn Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus der Metropolregion Hamburg für Studierende, Forschende und Absolvent*innen bei der Vorbereitung ihrer technologie- und wissensorientierten Existenzgründungen.

Entdecken und durchstarten

Qualifizieren, vernetzen, fördern – unsere Angebote richten sich an Studierende und Forschende mit Gründungsinteresse, junge Startups, aber auch an etablierte Unternehmen und Gründungsberatungen. Im Vordergrund steht für uns immer die Frage, wie Gründungen möglichst zielgerichtet und erfolgreich geplant und organisiert werden können. 

Schau an!

Was kann Dir der Startup Port bieten? Unser Video gibt Dir einen schnellen Überblick.

Veranstaltungen

Aktuelles

08. 10. 2025
Das Hamburger Startup 3D Spark kann einen bedeutenden Erfolg feiern: Die Deutsche Bahn hat das CO2-Reporting-Tool des jungen Unternehmens für die Fertigung von On-Demand-Ersatzteilen genehmigt. Die Lösung ermöglicht eine präzise, automatisierte Berechnung des CO2-Fußabdrucks pro Bauteil – unterteilt nach Material, Fertigungsprozess und Nachbearbeitung. So kann die Bahn belastbare Entscheidungen zur Reduzierung ihrer Umweltauswirkungen treffen und zugleich Produktionsprozesse effizienter gestalten.
25. 09. 2025
Über ein ganzes Wochenende fand vom 5. bis 7. September erneut das Gründungscamp vom Startup Port in Harburg statt. In den Räumlichkeiten des Startup Port@TUHH arbeiteten 14 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv an 13 Gründungsideen, begleitet von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis. In einer Mischung aus Workshops, Mentoring-Sessions und Pitch-Formaten wurden die Ideen kritisch geprüft, geschärft und auf die nächsten Schritte vorbereitet. Im Fokus standen Themen wie Geschäftsmodellentwicklung, Finanzierung und Förderung, Prototyping sowie Pitch-Training
23. 09. 2025
Menschen mit Migrationsgeschichte gewinnen im deutschen Startup-Ökosystem zunehmend an Bedeutung. Sie zeichnen sich oft durch eine hohe Bildung, Entschlossenheit und Risikobereitschaft aus, stehen jedoch auch vor besonderen Hürden. Mit einer neuen Serviceseite stellt Startup City Hamburg ihnen nun umfassende Informationen und Unterstützung zur Verfügung, die auf die besonderen Herausforderungen und Bedarfe eingeht und als Wegweiser durch das Hamburger Ökosystem dient.