Inhalte für die Tag-Auswahl:

News

Das Hamburger FinTech-Unternehmen Flexvelop hat kürzlich eine erfolgreiche Finanzierungsrunde abgeschlossen und dabei insgesamt 44 Millionen Euro erhalten. Diese Summe setzt sich aus 40 Millionen Euro an Kreditlinien von verschiedenen Refinanzierungspartnern und 4 Millionen Euro an Eigenkapital von bestehenden Investoren wie...

recalm, hat in einer erfolgreichen Serie-A-Finanzierungsrunde über 3 Millionen Euro eingesackt. Das Investment stammt aus dem IBG-Risikokapitalfonds IV, der von bmp Ventures AG gemanagt wird, sowie von SymbiaVC – dem Investmentarm der Barbara Peifer Privatstiftung – und den bisherigen Investoren...

mo:re, ein Life Science-Startup aus der Technischen Universität Hamburg (TUHH), hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,3 Millionen Euro erhalten, um die Kommerzialisierung seiner innovativen Laborplattform zu beschleunigen. Das Investment wurde vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) angeführt, mit Beteiligung des Innovationsstarter...

Seit 2018 wurden mit dem Förderprogramm „Calls for Transfer“ bereits 146 Ideen in 10 Förderrunden vorangebracht. Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Hamburg haben so die Chance, zukunftsweisende Projekte – von technologischem Fortschritt über künstlerische Forschung bis hin zu wissensbasierten Gründungsideen –...

Austausch, Expertise und Unternehmergeist prägten das dreitägige Programm Vom Freitag den 21.02. – Sonntag den 23.02.2025 fand das Startup Port Gründungscamp in den inspirierenden TRAFOS Räumen in Lüneburg statt. 16 engagierte Teilnehmende arbeiteten intensiv an 15 innovativen Gründungsideen, begleitet von...

Kennenlernen, Matchen – und dann doch noch nicht gründen? Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass dies sich wie die Geschichte gescheiterter Gründer*innen anhört. Lars und Sepehr zeigen jedoch das absolute Gegenteil: Ein Team, welches so fest zusammengewachsen ist,...

Hey! Was braucht es um uns selbst und einander als befähigt zu begreifen, um die Transformation hin zu einer solidarischen, diversen und nachhaltigen Ökonomie miteinander in die Hand zu nehmen? Dieser und vielen weiteren Fragen wollen wir uns im Rahmen...

Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist für die Mehrheit der Schulabgänger*innen keine Karriereoption. Viele gehen eher den „klassischen“ Weg: Sie wählen ein Studium, machen ein Freies Soziales Jahr oder beginnen eine Ausbildung. Woran liegt das? Ein Grund dafür ist sicherlich...

Selbst ein Startup gründen!? Wäre das auch was für mich? – Unser Tipp: Probier es aus! Melde dich bis zum 26.03. beim STEP Training an! Das Student Training for Entrepreneurial Promotion (STEP) ist ein handlungsorientiertes Entrepreneurship-Training mit einem Fokus auf...

In Dir steckt jede Menge Gründungsgeist und Du möchtest Dir unbedingt mehr Entrepreneurship-Wissen aneignen? Der Startup Port gibt Dir die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen zu Gründungs- und Entrepreneurship-Themen an teilnehmenden Hochschulen in der gesamten Metropolregion Hamburg zu besuchen. Zur Klärung der Anrechenbarkeit...