Inhalte für die Tag-Auswahl:

Vorlesung/ Seminar

Veranstaltung: Welche Möglichkeiten gibt es für Wissenschaftler*innen und junge StartUps mit innovativem Geschäftsmodell diesen Prozess von der Idee zum Produkt zu finanzieren?

Fördertöpfe oder Bootstrapping sind in Sachen Finanzierung sicherlich ein guter Anfang. Was aber, wenn du ganz schnell viel Geld für die Weiterentwicklung deines Produktes oder Unternehmens benötigen? Dann kommen Optionen wie Business Angel oder Venture Capital ins Spiel. Wie das...

Eine Idee für ein Gründungsprojekt zu haben ist schon mal ein guter Anfang. Aber eine gute Idee garantiert noch nicht den Erfolg. Ein entscheidender Faktor ist das passende – nachhaltige – Geschäftmodell. Dieses zu entwickeln ist keine Raketenwissenschaft, heißt, jede*r...

Veranstaltung: Gründen ist ja eigentlich nur ein formaler Schritt! Oder? Ja, aber mit welcher Rechtsform eigentlich? Bei der Frage wird es dann oft komplex. Dieser Abend unserer Ringvolesung kann Ihnen ggf. erste Anhaltspunkte liefern, welche Rechtsform für Ihr zukünftiges Unternehmen die richtige sein könnte.

Gründen kann jede*r! So hört und liest man es heute überall. Dennoch gibt es einige Fallstricke, über die man – gerade am Anfang – nicht stolpern sollte. In der Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung Entrepreneurship wird Prof. Dr. von Düsterlho zunächst einen...

Beschreibung Wer schon einmal auf eine zündende Idee gehofft hat, weiß, wie schwierig es sein kann, auf Knopfdruck innovativ zu sein – sowohl alleine als auch im Team. Die innere Einstellung und die Umgebung/Atmosphäre können uns blockieren oder auch inspirieren....