Inhalte für die Tag-Auswahl:

Studierende & Forschende

Nimm teil am Gründungscamp um deine wissensbasierte Geschäftsidee auf den Prüfstand zu stellen und sie zu einem ausgereiften Geschäftsmodell zu entwicklen.
Die Struktur des Startup Port als Verbund von sieben Hochschulen in der Metropolregion gibt den Studierenden aller Verbundeinrichtungen die exklusive Möglichkeit, auch an gründungs- und entrepreneurshiprelevanten Lehrveranstaltungen der anderen Einrichtungen teilzunehmen. Welche Veranstaltungen im Einzelnen für Gasthörer*innen geöffnet sind, ist hier aufgelistet.
Wie ticken Startups und wie Unternehmen? Wie können Startups und Unternehmen kooperieren und was können beide Partner von einer Kooperation erwarten? Antworten geben die Startup Port BUSINESS Sessions.
Das Matchmaking-Event, bei dem Menschen mit Ideen und Leute mit Kompetenzen zusammenfinden, um gemeinsam als Gründungsteam durchzustarten.
Werde Teil einer interdisziplinären Entrepreneurship Community, arbeite an innovativen Challenges und entwickle dich – begleitet von Coaches und Experten – fachlich und persönlich zu einer starken Gründerpersönlichkeit weiter.
Versuch und Irrtum – ein häufig angewendetes Prinzip von Startups auf dem Weg zum Erfolg. Hier berichten Gründer*innen vom Lernen mit kalkulierten Fehlschlägen.
Kompaktes Gründungswissen, verpackt in informativen Leitfäden: Das ist die Wissensreihe Startup Manuals.
In der Zusammenarbeit mit etablierten Startups bekommst du konkrete Einblicke in die Arbeit von neu gegründeten Unternehmen und findest vielleicht ganz nebenbei deinen zukünftigen Co-Founder.
The step into self-employment is one of the most uncertain decisions in professional life. STEP helps you develop good ideas and assess your abilities to start a successful business.
Mit unseren Gründungsberatungen stellen mit dir die Weichen von der ersten vagen Geschäftsidee bis zur fachkundigen Unternehmensgründung.