Das Hamburger FinTech-Unternehmen Flexvelop hat kürzlich eine erfolgreiche Finanzierungsrunde abgeschlossen und dabei insgesamt 44 Millionen Euro erhalten. Diese Summe setzt sich aus 40 Millionen Euro an Kreditlinien von verschiedenen Refinanzierungspartnern und 4 Millionen Euro an Eigenkapital von bestehenden Investoren wie dem InnoVentureFonds und Seventure Partners zusammen.
Gegründet wurde Flexvelop im Jahr 2018 von Dr. Hans-Christian Stockfisch, einem ehemaligen Offizier der Bundeswehr und Absolventen der Helmut-Schmidt-Universität (HSU). Das Unternehmen bietet mit seiner “Flexen”-Lösung eine flexible Alternative zu traditionellen Leasing- und Kaufmodellen für Unternehmen an. Dieses Modell kombiniert die Vorteile von Miete, Leasing und Kredit und ermöglicht es Unternehmen, Geräte und Ausrüstungen flexibel zu finanzieren.
Mit dem neuen Kapital plant Flexvelop, seine Expansion voranzutreiben, Partnerschaften mit Händlern und Herstellern auszubauen und größere Auftragsvolumina zu finanzieren. Dr. Stockfisch betonte die Bedeutung dieser Finanzierung für das Wachstum des Unternehmens und bedankte sich bei allen Investoren und Banken für ihr Vertrauen.
Dieser Erfolg markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von Flexvelop und unterstreicht das Potenzial des Unternehmens, den Markt für Gerätefinanzierung nachhaltig zu verändern.
Weitere Informationen bei Startbase
Die Helmut-Schmidt-Universität ist Teil des Startup Port Verbunds.