Verbundpartner:
Gefördert durch:
Ist Dein Startup fit für den Investor*inneneinstieg? Wie investieren VCs und Business Angels? Welche Mitarbeiterbeteiligungsmodelle gibt es und was zeichnet diese aus?
Maximilian Vocke (Rechtsanwalt, Osborne Clarke, Berlin) diskutiert mit Euch die Fallstricke bei Venture Capital Investments und Do‘s and Don‘ts bei Mitarbeiter*innenbeteiligungen
Maximilian Vocke berät Fonds, Investoren, Unternehmen und Startups in allen Fragen des Gesellschaftsrechts, von der Gründung über die Finanzierung bis hin zum Exit, einschließlich Tech M&A. Maximilian ist darauf spezialisiert, sowohl Unternehmen als auch Investoren zu vertreten, die während des gesamten Lebenszyklus eines Unternehmens aufstrebende Wachstumsunternehmen und Startups gründen, skalieren und in diese investieren: Von der anfänglichen Strukturierung der Gründung bis zum Exit und allen Arten von Eigenkapital-, Fremdkapital- und mezzaninen Finanzierungen sowie der allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Beratung.
Anmeldeschluss ist der 20.02.2023. Die Veranstaltung richtet sich an Startups und Gründer*innen aus dem Umfeld der Verbundpartner des Startup Ports.
Mit freudlicher Unterstüzung durch:
Osborne Clarke
ist die Kanzlei für die Welt von morgen. Als eine der dynamischsten internationalen Wirtschaftskanzleien in Deutschland leistet Osborne Clarke Mandatsarbeit auf höchstem Niveau. An unseren Standorten Berlin, Hamburg, Köln und München arbeiten mehr als 400 Mitarbeitende gemeinsam an den wichtigen Themen der Zukunft. Unseren Fokus legen wir dabei auf globale Trends wie Digitalisierung, Dekarbonisierung und Urban Dynamics.
Osborne Clarke bietet Startups eine umfassende und unternehmerisch geprägte Beratung im Wirtschafts- und Steuerrecht in allen Phasen: von der Gründung über die Finanzierung bis zum Exit. Hierzu zählt Osborne Clarkes marktführende Venture Capital Expertise und langjährige Erfahrung in der Beratung digitaler und Technologie orientierter Unternehmen, so dass sie viele ihrer Mandanten nicht nur in der Finanzierung, sondern auch im „Tagesbetrieb“ unterstützen.
Berit Böckel
Programmmanagerin Startup Port BUSINESS
Technische Universität Hamburg
berit.boeckel@tuhh.de
Teilen:
Verbundpartner:
Gefördert durch: