Gründungscamp

Von der Idee zum Geschäftsmodell an nur einem Wochenende

Tags

Auf dieser Seite

Info

Im Gründungscamp stellen wir gemeinsam die einzelnen Komponenten deiner wissensbasierten Geschäftsidee auf den Prüfstand und entwickeln sie zu einem ausgereiften Geschäftsmodell. Mithilfe von Canvas-Modellen, Rapid Prototyping und verschiedenen Risiko-Szenarien konkretisieren wir dein Angebot, schärfen deine Zielgruppe und überprüfen das Erlösmodell auf Realisier- und Skalierbarkeit so, dass deine Unternehmung auf eine solide Basis gestellt werden kann.

Kompakt-Info

Zielgruppe:
Gründungsberatende der Verbundeinrichtungen sowie aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen
Willkommen sind auch weitere Interessierte

Format:
Mehrmonatiges Ausbildungsprogramm, welches überwiegend online stattfindet

Start:
jährlich im Herbst

Dauer:
ca. 4 Monate

Kosten:
auf Anfrage

Bewerbung

Zur Zeit ist keine Anmeldung zum Gründungscamp möglich.

Abonnier unseren Newsletter und bleib auf dem Laufenden, wann das nächste Camp stattfindet!

Aktuelles Programm & Anmeldung

Das nächste Gründungscamp findet vom 21. – 23. Februar 2025 in den Räumen von TRAFOS Leuphana Universität (Raum 25.019 Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg) statt.

Das ausführliche Programm  findest du mit einem Klick auf den nachfolgenden Link:

Allerdings ist das Gründungscamp meist schnell ausgebucht.

PS: Abonniere unseren monatlichen Newsletter, um kein anstehendes Event, keine spannende Aktion und keine aktuellen Neuigkeiten mehr zu verpassen!

Stimmen & Kommentare

"Eine super Vorbereitung aus Theorie und Praxis für angehende Gründerinnen und Gründer!"
Robin Contius
"Die Summer School hat das jetlite-Team einmal mehr ermutigt, die Unternehmensgründung zu wagen – außerdem hat das sympathische Miteinander unter den Teilnehmern weiter zum jetlite-Team-Building und der Netzwerkerweiterung beigetragen."
Achim Leder, jetlite
"Ohne euch hätte ich mich das mit der Gründung nicht getraut."
Anja Zarebski, VegAnja!
"Unternehmerischer Erfolg kommt nicht von allein. Er ist die Summe aus innovativer Idee und beharrlicher Detailarbeit in allen Bereichen des Unternehmertums.
Unser Anliegen ist es, Unternehmen in den ersten Jahren nachhaltig zu unterstützen, indem wir Menschen Anreize geben, sich zu gründen und ihnen mit unserer Erfahrung, unserem Know-How und Netzwerk zur Seite stehen."
Martin Mahn, Geschäftsführer Tutech Innovation GmbH
Wolfram und Christoph Birkel, Geschäftsführer Tempowerk
Prof. Dr. Reinhard Schulte, Leuphana Universität Lüneburg

Kontakt

Henrik Hopp-Piepho

Hamburg Innovation GmbH

Teilen: