Verbundpartner:
Gefördert durch:
Um bei Investor*innen und Kooperationspartnern zu punkten und von der eigenen Idee zu überzeugen ist eine gute Story das A und O. Auf Grundlage etablierter Methoden und Heidruns jahrzehntelanger Erfahrung entwickelt ihr als Team vor (Prep Material) und während des Workshops eine (erste) Version eurer Value Story – mit Fokus auf die Zielgruppe Investoren (von Business Angels bis Fonds).
Anhand des Prep Materials werden im Workshop die Runde der Peers genutzt, um die Stories aller beteiligten Teams weiter zu entwickeln.
Ziel des Workshops ist, dass jedes Team eine Value Story von ca. ½ DinA4-Seite Text als Rohfassung entwickelt und eine konkrete Vorstellung zu den Anforderungen von Investoren an deren Weiterentwicklung im Zeitverlauf sowie an die Vermittlung der Story im Pitch Decks hat.
Die Plätze in dem Workshop sind begrenzt. Optimalerweise nehmen aus jedem Team 2 bis max.3 Personen teil. Näheres siehe Teilnahmebedingungen.
Heidrun Twesten ist seit 2002 Unternehmerin und hat bereits in der ersten deutschen Startup-Welle Ende der 90er zahlreiche Unternehmen an die Börse begleitet. Als Vorstandsmitglied war sie maßgeblich am Aufbau einer der heute führenden deutschen Investor-Relations-Agenturen beteiligt und gründete anschließend ihre eigene IR-Beratungsgesellschaft. Als Executive Advisor, Mentorin und Business Angel begleitet sie Unternehmen, Startups und Organisationen bei Kapitalmarktthemen sowie in Transformationsprozessen und ist Certified Designing Your Life Coach (Stanford). (Foto: Joerg Mueller, www.joergmuellerfotografie.de)
Anmeldung per Mail bis 24.05.2022 an business@startupport.de
Es werden nur Anmeldungen mit oben geforderten Informationen und Anforderungen berücksichtigt.
Bei Fragen schreibt gern eine Mail an business@startupport.de
Berit Böckel
Programmmanagerin Startup Port BUSINESS
Technische Universität Hamburg
Teilen:
Verbundpartner:
Gefördert durch: