Inhalte für die Tag-Auswahl:

Aktuelles

Beim Startup Port Gründungscamp 2023 trafen sich ambitionierte Gründer*innen zum Lernen und Netzwerken in einer Campus-Atmosphäre. Der Hamburger Technologiepark Tempowerk bot am vergangenen Wochenende die Kulisse für drei Tage intensive Workshops, konstruktive Diskussionen und innovative Unternehmenspräsentationen.   Im Gründungscamp stellt...

Die Initiative UNIPRENEURS hat kürzlich Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke von der Fachhochschule Wedel und Prof. Dr. Franz Xaver Kärtner von der Universität Hamburg (gemeinsam mit DESY/CFEL) für ihr herausragendes Engagement im Bereich Entrepreneurship ausgezeichnet. Beide Preisträger sind Teil des Netzwerks...

Im Rahmen unserer Expertise-Serie stellen wir die Expert*innen unserer Plattform vor: Kerstin Kamrath entwickelt seit über 20 Jahren eigene Konzepte für Kommunikations-  und Marketingthemen. Sie hat eine große Leidenschaft dafür, mit Gründer*innen in deren Themen einzutauchen, um mit ihnen gemeinsam...

Der Deutsche Startup Monitor ist mit 1.825 befragten Unternehmen die umfassendste Befragung von Startup-Gründenden in Deutschland und wird jährlich vom Startup-Verband in Kooperation mit dem Partner und Mitherausgeber PwC Deutschland veröffentlicht. Nun liegen erste Daten zur Einschätzung der Geschäftslage sowie...

Das Startup VOIDS der Universität Hamburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein nachhaltiges E-Commerce-Ökosystem für alle zu schaffen. Es entwickelt fortschrittliche Technologien für E-Commerce-Unternehmen, mit denen diese ihr zukünftiges Umsatzwachstum und ihre Profitabilität proaktiv steuern können. Mitgründer Jannik Semmelhack...

Der Makerspace der DESY Innovation Factory hat seit seiner Eröffnung im November 2022 seine Kapazitäten erweitert: Ab sofort steht er einer breiten Nutzungsgemeinschaft aus dem Hamburger Innovationsökosystem offen, um neue Ideen zu entwickeln oder Prototypen zu bauen. DESY ist Teil...

Das Gründungsförderprogramm „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ wurde um die Förderlinie „EXIST-Women“ erweitert. Diese soll Frauen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen ermutigen, den Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit zu gehen. So soll es in Zukunft mehr innovative Unternehmensgründungen von Frauen...

vilisto’s digitale Plug-and-Play-Wärmemanagementlösung ermöglicht sofortige Kosten- und CO2-Einsparungen in Nichtwohngebäuden. Das Startup entstand an der Technischen Universität Hamburg (TU Hamburg) und hat in einer aktuellen Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro von den Hauptinvestoren SET Ventures und E.R. Capital Holding sowie bestehenden...

Das an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) gegründete Startup „Beyond Emotion“ will mit KI-basierter Emotionserkennungssoftware einen neuen Standard setzen. Ziel ist es, An- und Zugehörige zu entlasten und die digitale Teilhabe von Seniorinnen und Senioren zu erhöhen....

Die Arbeitswelt durchläuft derzeit einen umfassenden Transformationsprozess, der von technologischen Entwicklungen, demografischen Veränderungen und insbesondere der Corona-Pandemie geprägt ist. In der Studie “The Next Frontier: Exploring the Evolution of Work in Startups and Corporates” untersuchen der Startup-Verband und das Beratungsunternehmen...