Inhalte für die Tag-Auswahl:

Aktuelles

Das Hamburger FinTech-Unternehmen Flexvelop hat kürzlich eine erfolgreiche Finanzierungsrunde abgeschlossen und dabei insgesamt 44 Millionen Euro erhalten. Diese Summe setzt sich aus 40 Millionen Euro an Kreditlinien von verschiedenen Refinanzierungspartnern und 4 Millionen Euro an Eigenkapital von bestehenden Investoren wie...

recalm, hat in einer erfolgreichen Serie-A-Finanzierungsrunde über 3 Millionen Euro eingesackt. Das Investment stammt aus dem IBG-Risikokapitalfonds IV, der von bmp Ventures AG gemanagt wird, sowie von SymbiaVC – dem Investmentarm der Barbara Peifer Privatstiftung – und den bisherigen Investoren...

mo:re, ein Life Science-Startup aus der Technischen Universität Hamburg (TUHH), hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,3 Millionen Euro erhalten, um die Kommerzialisierung seiner innovativen Laborplattform zu beschleunigen. Das Investment wurde vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) angeführt, mit Beteiligung des Innovationsstarter...

Seit 2018 wurden mit dem Förderprogramm „Calls for Transfer“ bereits 146 Ideen in 10 Förderrunden vorangebracht. Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Hamburg haben so die Chance, zukunftsweisende Projekte – von technologischem Fortschritt über künstlerische Forschung bis hin zu wissensbasierten Gründungsideen –...

Austausch, Expertise und Unternehmergeist prägten das dreitägige Programm Vom Freitag den 21.02. – Sonntag den 23.02.2025 fand das Startup Port Gründungscamp in den inspirierenden TRAFOS Räumen in Lüneburg statt. 16 engagierte Teilnehmende arbeiteten intensiv an 15 innovativen Gründungsideen, begleitet von...

Der Startup Port @TUHH konnte erfolgreich eine zweite Förderung im Rahmen des Programms EXIST Women einwerben. Damit wird es auch 2025 möglich sein, Gründerinnen gezielt bei der Entwicklung und Konkretisierung ihrer Geschäftsideen zu unterstützen. Dieses Programm, das vom Bundesministerium für...

Das Startup plancraft hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 12 Millionen Euro erhalten. Angeführt wurde die Runde von Creandum, die auch Bolt, Klarna und Spotify unterstützen. plancraft plant, die Digitalisierung im Handwerk voranzutreiben und über die DACH-Region hinaus zu expandieren. Das Team...

Die Startup Port Lounge öffnete gestern ihre Türen zu einem zentralen Thema der Gründungsszene: dem Aufbau resilienter Teams. Es war eine Veranstaltung voller Einsichten in die dynamische Welt der Startups, bei dem die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit, Unternehmenskultur und emotionaler Intelligenz...

Das innovative Abschluss-Event des Kurses “Societal Impact through Entrepreneurship” vereint Studierende, Social Entrepreneurs, Gründungsberatende und Impact-Interessierte am 31. Mai 2024 im Hamburger Jupiter und wird von Startup Port unterstützt. Im Rahmen eines Get-Togethers der Social-Entrepreneurship-Szene präsentieren sechs Teams ihre zukunftsweisenden...

Deutsche Startups im Bereich der Generativen Künstlichen Intelligenz (GenAI) wachsen rapide, trotzen dem Trend rückläufiger Gründungen und zeichnen sich durch ehrgeizige Ziele aus. Allerdings hinkt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher, insbesondere gegenüber den USA, wo GenAI-Startups deutlich mehr Kapital anziehen....