Aktuelles
25. 09. 2025

Über ein ganzes Wochenende fand vom 5. bis 7. September erneut das Gründungscamp vom Startup Port in Harburg statt. In den Räumlichkeiten des Startup Port@TUHH arbeiteten 14 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv an 13 Gründungsideen, begleitet von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis. In einer Mischung aus Workshops, Mentoring-Sessions und Pitch-Formaten wurden die Ideen kritisch geprüft, geschärft und auf die nächsten Schritte vorbereitet. Im Fokus standen Themen wie Geschäftsmodellentwicklung, Finanzierung und Förderung, Prototyping sowie Pitch-Training
23. 09. 2025

Menschen mit Migrationsgeschichte gewinnen im deutschen Startup-Ökosystem zunehmend an Bedeutung. Sie zeichnen sich oft durch eine hohe Bildung, Entschlossenheit und Risikobereitschaft aus, stehen jedoch auch vor besonderen Hürden. Mit einer neuen Serviceseite stellt Startup City Hamburg ihnen nun umfassende Informationen und Unterstützung zur Verfügung, die auf die besonderen Herausforderungen und Bedarfe eingeht und als Wegweiser durch das Hamburger Ökosystem dient.
19. 09. 2025

Das Hamburger Startup suena energy hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 8 Millionen Euro eingeworben. Damit setzt das junge Unternehmen, das aus Forschungen an der TUHH hervorgegangen ist, seinen Wachstumskurs weiter erfolgreich fort.
22. 08. 2025

Kooperationen zwischen Startups und etablierten Unternehmen gelten als wichtiger Innovationsfaktor für Wachstum und Fortschritt. Sie halten den Wirtschaftsstandort Deutschland wettbewerbsfähig. 87 % der Unternehmen sagen, dass sich Startups zu einem wichtigen Innovationspartner für sie entwickelt haben. Dagegen steht, dass nur 11 % der Startups die Kooperationsbereitschaft von Unternehmen als hoch einschätzen.
15. 08. 2025

Das Hamburger Startup Plancraft hat mit dem erfolgreichen Abschluss einer Serie-B Finanzierungsrunde einen weiteren Meilenstein auf seinem Wachstumskurs erreicht. Unter der Führung von Headline investieren mehrere Venture Capital-Unternehmen 38 Millionen Euro in das Startup.
11. 08. 2025

Das Hamburger Startup VisioPlan wurde für die EXIST-Förderphase II ausgewählt – ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Skalierung seiner innovativen VR-Technologie. VisioPlan entwickelt immersive Virtual-Reality-Software, die es ermöglicht, Gebäude schon vor ihrem Bau realitätsnah zu erleben.
28. 07. 2025

Trainierte KI-Modelle in analoge Schaltungen überführen, das ist die Vision von Styx, einem Gründungsteam aus Hamburg, das vom Startup Port in seinem Gründungsprozess beraten und begleitet wird. Digitale KI-Systeme brauchen oft viel Energie, sie sind abhängig von dem zur Verfügung stehenden Netz und darüber hinaus anfällig für Sicherheitsrisiken. Dieser Herausforderung will Styx mit einer neuartigen Software begegnen und gewinnt für dieses Vorhaben den 2. Platz bei der CODE 2025.
24. 07. 2025

Großartige Neuigkeiten für das Team von Presada: Das Hamburger KI-Startup wurde in das Förderprogramm InnoFounder aufgenommen! Dr. Julia Imlauer und Leon Reumschüssel haben eine KI-basierte Lösung entwickelt, die individuelles Feedback zu Präsentationen liefert – flexibel, ortsunabhängig und jederzeit einsetzbar.