Auf dem Sommerfest der Technischen Universität Hamburg (TUHH) in der letzten Woche durfte der Startup Port@TUHH gemeinsam mit der TUTECH eine besondere Premiere feiern: die Preisverleihung des neu ins Leben gerufenen Wettbewerbs für Gründungsideen.
Mit großer Freude wurde das Team „Innolyze“, welches sich gegen andere beeindruckende Ideen durchsetzen konnte, als Sieger bekannt gegeben. Das Team, bestehend aus Dr. Daniel Auge, Jan Philipp Weiland und Nils Albrecht, überzeugte die Jury mit einer zukunftsweisenden Lösung zur Überwachung und vorausschauenden Wartung von Eisenbahn-Infrastruktur. Ihre Technologie trägt dazu bei, Wartungsprozesse effizienter zu gestalten, Ausfälle zu minimieren und die Sicherheit im Schienenverkehr deutlich zu erhöhen.
Der Wettbewerb richtet sich an alle, die mit der TU Hamburg verbunden sind – seien es Studierende, Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende aus Wissenschaft und Verwaltung, sowie Absolventinnen und Absolventen. Ziel ist es, innovative Konzepte zu fördern, die noch vor der Gründung eines Unternehmens stehen.
Der Erfolg der angehenden Gründenden zeigt, wie wichtig die Unterstützung junger Menschen mit einer Gründungsidee, sowie der Austausch und die Vernetzung innerhalb des Hamburger Hochschulszene sind. Ein Wettbewerb ist eine zusätzliche Motivation, an die eigene Gründungsidee zu glauben und sie weiterzuentwickeln. Bei dieser Premiere gilt der Glückwunsch dem Team Innolyze.
Der Wettbewerb wurde vom Startup Port@TUHH in Zusammenarbeit mit der TUTECH Innovation GmbH organisiert. Unterstützt wurde die Initiative durch den Kooperationspartner TEMPOWERK, vertreten durch Christoph Birkel, der den mit 500 Euro dotierten Preis gestiftet hat. Die Urkunde wurde gemeinsam mit Professor Andreas Timm-Giel, dem Präsidenten der TU Hamburg, an das Siegerteam übergeben.
Der Startup Port@TUHH freut sich darauf, auch weiterhin junge Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg zu begleiten und in 2026 gemeinsam mit der TUTECH die nächste innovative Idee aus der Hamburger Wissenschaft zu prämieren.