Über ein ganzes Wochenende fand vom 5. bis 7. September erneut das Gründungscamp vom Startup Port in Harburg statt. In den Räumlichkeiten des Startup Port@TUHH arbeiteten 14 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv an 13 Gründungsideen, begleitet von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Workshops, Mentoring, Pitches
In einer Mischung aus Workshops, Mentoring-Sessions und Pitch-Formaten wurden die Ideen kritisch geprüft, geschärft und auf die nächsten Schritte vorbereitet. Im Fokus standen Themen wie Geschäftsmodellentwicklung, Finanzierung und Förderung, Prototyping sowie Pitch-Training.
Besonders wertvoll war für viele Teilnehmende der intensive Austausch innerhalb der Gruppe und mit den Mentorinnen und Mentoren. „Ich habe sehr viel gelernt und nehme viel für meine Gründer-Journey mit“, fasste es eine Rückmeldung zusammen.
Lernen von etablierten Startups
Ein Höhepunkt der drei Tage war der Besuch von Julian Craemer, Gründer des Startups uptain und Sharon Nisha Thiruvarul Durai, Gründerin von Ploviti. Beide berichteten sehr offen von ihrer persönlichen Gründungsreise und teilten mit den gründungsinteressierten Teilnehmenden, wie sie selbst erste Hürden gemeistert, Rückschläge verarbeitet und ihre Ziele erreicht haben.
Mit neuen Impulsen, wichtigen Kontakten und ausgearbeiteten Konzepten gehen die angehenden Unternehmerinnen und Unternehmer nun die nächsten Schritte auf ihrem Gründungsweg.
Das Gründungscamp vom Startup Port
Das Gründungscamp wird seit mehreren Jahren vom Tempowerk, von Tutech, Hamburg Innovation und der Leuphana Universität Lüneburg organisiert und hat sich als feste Institution im norddeutschen Startup-Ökosystem etabliert. Es bietet Gründungsinteressierten eine optimale Gelegenheit, ihre Ideen in einem professionellen Umfeld weiterzuentwickeln, wertvolles Feedback zu erhalten und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.
Die Veranstalter sind:
Hamburg Innovation GmbH ist eine privatwirtschaftlich organisierte Wissens- und Technologie-Transfereinrichtung der öffentlich-rechtlichen Hochschulen in Hamburg. An der Schnittstelle zwischen Hochschulen, Unternehmen und öffentlicher Hand ist das Team mit dem Ziel aktiv, unternehmerisches und wissenschaftliches Potenzial gewinnbringend zu vernetzen und nachhaltig Werte für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu schaffen.
Tutech Innovation GmbH ist die Tochtergesellschaft der Technischen Universität Hamburg (TUHH) für Wissens- und Technologietransfer. Tutech verbindet seit über 30 Jahren erfolgreich Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft und bietet professionelle Unterstützung in den Bereichen Forschungsmanagement, IP-Management, Gründungsunterstützung sowie Beratung und Kompetenzentwicklung. Zu den Kunden gehören – neben der TUHH – auch andere Hochschulen und Forschungseinrichtungen, insbesondere aus Hamburg und Schleswig-Holstein sowie Unternehmen und Auftraggeber aus Deutschland, Europa und aller Welt.
Tempowerk ist ein Campus und Forum für kleine und mittelständische technologieorientierte Unternehmen. Gründerinnen und Gründer werden hier durch subventionierten Mietraum gefördert und in den ersten Jahren aktiv begleitet. Durch den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis mit den ansässigen Unternehmen besteht eine Ideenfabrik, in deren Netzwerk Konzepte entwickelt und in die Tat umgesetzt werden.
Die Leuphana Universität Lüneburg gilt als eine der deutschlandweit führenden Gründungsuniversitäten und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert. Die vom Lehrstuhl für Gründungsmanagement initiierten gründungsbezogenen Aktivitäten tragen aktiv zur Stimulation, Qualifizierung, Unterstützung und Beratung von universitären Gründungen bei. Das gründungsbezogene Curriculum wurde für seine Qualität in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnet.