Business Model Development
Im Gründungscamp stellen wir gemeinsam die einzelnen Komponenten deiner wissensbasierten Geschäftsidee auf den Prüfstand und entwickeln sie zu einem ausgereiften Geschäftsmodell. Mithilfe von Canvas-Modellen, Rapid Prototyping und verschiedenen Risiko-Szenarien konkretisieren wir dein Angebot, schärfen deine Zielgruppe und überprüfen das Erlösmodell auf Realisier- und Skalierbarkeit so, dass deine Unternehmung auf eine solide Basis gestellt werden kann.
Konkrete Informationen zu den wichtigsten gründungsrelevanten Fragen und Problemen, die Auseinandersetzung mit der eigenen Gründungspersönlichkeit sowie viele individuelle Beratungsangebote runden das Gründungscamp ab. In Campus-Atmosphäre erhältst du nicht nur eine exzellente Qualifizierung, sondern profitierst auch vom Erfahrungsaustausch mit anderen jungen Unternehmer*innen.
Das Programm
Freitag, 08.09.2023
- Was ist Business Model Development?
- Die eigenen Zielgruppen und Märkte kennenlernen
- Überprüfung der eigenen Geschäftsidee
Samstag, 09.09.2023
- Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells
- Grundwissen Recht und Steuern
- Schlüsselfaktor Unternehmerische Persönlichkeit
- Geld her: Finanzierung und Förderung
- Schutzrechte sichern
Sonntag, 10.09.2023
- Verfeinerung der eigenen Geschäftsidee
- Pitch der eigenen Geschäftsidee
Referent*innen
Sebastian Bartosch
Startup Port
Tae Hee Felicitas Mehlan
Shell Deutschland GmbH
Nils Neumann
Hamburg Innovation GmbH
Prof. Dr. Reinhard Schulte
Lehrstuhl Gründungsmanagement
Leuphana Universität Lüneburg
Thomas Sperling
Tutech Innovation GmbH
Tatjana Timoschenko
Hamburg Innovation GmbH / beyourpilot
Maximilian Wagenknecht
Lehrstuhl Gründungsmanagement
Leuphana Universität Lüneburg
Daten & Fakten
Termin
08. – 10. September 2023
Freitag, 10 Uhr – Sonntag, 18 Uhr
Veranstaltungsort
Technologiepark Tempowerk
Tempowerkring 6, 21079 Hamburg
Kosten
100 Euro zzgl. USt. inkl. Verpflegung und Unterkunft (Bezahlung erfolgt nach dem Event)
Anmeldung Gründungscamp
Stimmen & Kommentare
Eine super Vorbereitung aus Theorie und Praxis für angehende Gründerinnen und Gründer!
Robin Contius
Ohne euch hätte ich mich das mit der Gründung nicht getraut.
Anja Zarebski, VegAnja!
Die Summer School hat das jetlite-Team einmal mehr ermutigt die Unternehmensgründung zu wagen – außerdem hat das sympathische Miteinander unter den Teilnehmern weiter zum jetlite-Team-Building und der Netzwerkerweiterung beigetragen.
Achim Leder, jetlite
Unternehmerischer Erfolg kommt nicht von allein. Er ist die Summe aus innovativer Idee und beharrlicher Detailarbeit in allen Bereichen des Unternehmertums.
Unser Anliegen ist es, Unternehmen in den ersten Jahren nachhaltig zu unterstützen, indem wir Menschen Anreize geben, sich zu gründen und ihnen mit unserer Erfahrung, unserem Know-How und Netzwerk zur Seite stehen.Martin Mahn, Geschäftsführer Hamburg Innovation GmbH
Wolfram und Christoph Birkel, Geschäftsführer Tempowerk
Prof. Dr. Reinhard Schulte, Leuphana Universität Lüneburg
Veranstaltet von:
Kontakt
Teilen: